Und was wäre unser Chor ohne Susanne und Roland Faatz!
Seit mehr als 20 Jahren arrangieren sie internationale und nationale Songs meist speziell für unseren Chor, studieren mit uns die überwiegend vier- bis sechsstimmigen Partituren u.a. mit Hilfe der Klavierbegleitung durch Roland geduldig ein. Dabei können sie aus ihren umfangreichen professionellen Kenntnissen und Fähigkeiten schöpfen, denn beide haben an der Martin-Luther-Universität Halle Musikpädagogik studiert.
Susanne Faatz konzentrierte sich neben der beruflichen Tätigkeit an verschiedenen Gymnasien auch auf die Arbeit mit Chören und auf Musiktheaterprojekte. Sie selbst war Sängerin der Singakademie in Suhl und später auch in Berlin sowie in deren Kammerchor. Für den Jazzchorgesang konnte sie wertvolle Anregungen und Impulse von Spezialisten aus Dänemark und Holland generieren.
So leitete sie u.a. 25 Jahre lang auch die von ihr gegründeten JazzVocals Berlin, die als A-capella-Chor sehr erfolgreich an überregionalen und internationalen Wettbewerben teilnahmen. Susanne Faatz bietet seit vielen Jahren das Offene Singen in Köpenick und Workshops an. Sie leitet außerdem neben den Jazz’n’Oldies auch die A-capella-Frauen-Vokalgruppe Klangfarben Grünau. Bei internationalen und nationalen Chorwettbewerben ist sie auch als Jurorin tätig.
Für ihre herausragenden Verdienste um das Berliner Chorleben wurde sie 2013 mit der Geschwister-Mendelsohn-Medaille aus.
Unser Pianoman Roland Faatz schlug eine akademische Laufbahn ein und engagierte sich schon in den 80ern für Seniorenchöre in Suhl. Später qualifizierte er sich auf dieser Strecke und arbeitet bis heute mit Seniorinnen und Senioren im Ulmenhof und in Müggelheim. Er initiierte an seiner Schule in Oranienburg über Jahre hinweg Musikwerkstätten und widmete sich auch Kindern im Grundschulalter.
Susanne sagte in einem Interview 2023:
„Für die Jazz’n’Oldies planen wir noch viele Projekte. Singen hält gesund und wach!“